|
AUCH WENN
|
Haben Sie als ElternSchwierigkeiten Ihr eigenes Kind zu verstehen und sein Verhalten zu akzeptieren? Hören Sie oft von anderen Erwachsenen „Das wächst sich aus“, „Sie machen mit ihrer Besorgnis das Kind nur verrückt“, „Jungen sind meistens etwas wilder“ oder „Manche Kinder träumen halt“,...?
Haben Sie als Lehrer(in) oder Erzieher(in)im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Teilleistungsschwächen und AD(H)S Probleme, weil Sie beispielsweise in Ihrer Ausbildung nicht genügend darauf vorbereitet wurden?
Haben SieSchwierigkeiten einen für Sie geeigneten Ausbildungsplatz zu bekommen, weil es Ihnen vielleicht schwer fällt sich den Gegebenheiten anzupassen?
Sind Siemit sich und Ihrem Leben nicht zufrieden, weil Sie vielleicht Schwierigkeiten haben Dinge zu Ende zu bringen?
Fühlen Sieoft nur Angst im Chaos Ihres Alltags? |
Rezeptefür den Umgang mit Menschen mit Teilleistungsschwächen gibt es nicht. Jeder Mensch ist einmalig und die Ausprägungen von Teilleistungsschwächen sind höchst unterschiedlich
Aber es gibt Möglichkeitenfür die Betroffenen selbst die Probleme „besser in den Griff zu bekommen“ und für die betreuenden Personen den Umgang mit ihnen zu erleichtern.
SeHT ... möchte Sie einladenÄngste, Nöte, positive und negative Erfahrungen im Umgang mit diesen besonderen Menschen in unseren Gesprächskreisen auszutauschen und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben. |
|